News 2020
|
|||||||||
Am 25. November ist unser Ehrenmitglied Paul August van Bebber verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. November 2020 |
|||||||||
Jetzt kann nichts mehr passieren – theoretisch zumindest…. Um mit Kutsche sicher unterwegs sein zu können, haben 4 unserer Mitglieder zusammen mit Mitgliedern des Kevelaerer Reitervereins den Kutschenführerschein für Privatpersonen gemacht. Diesen Führerschein sollte man besitzen, wenn man als Privatperson – wenn auch nur gelegentlich – mit einem Pferdegespann auf öffentlichen Straßen und Wegen unterwegs ist und somit zum Verkehrsteilnehmer wird. Voraussetzung für diesen Führerschein ist der Pferdeführerschein Umgang oder die Reitabzeichen 6 und 7. Was es alles zu beachten gibt, lernten die Teilnehmer in einem 45 Lehreinheiten umfassenden Vorbereitungskurs, der von Elke Weber und Frans Helligers geleitet wurde. Dabei ging es im theoretischen Teil um die Bedürfnisse und die Leistungsfähigkeit des Pferdes, um das vorausschauende Fahren im Straßenverkehr, um Rechtsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen sowie um die Sicherheitsüberprüfung von Geschirr und Wagen. Der praktische Teil der Vorbereitung beinhaltete das Üben des korrekten Aufschirrens und Anspannens, die Gespannkontrolle sowie natürlich Übungsfahrten im Verkehrsalltag, um z. B. das korrekte Abbiegen und das Überqueren von Kreuzungen zu üben. Nach intensiver Vorbereitung nahmen alle Teilnehmer an theoretischer und praktischer Prüfung mit großem Erfolg teil. Denjenigen, die die Voraussetzung (siehe oben) nicht erfüllten, wurde am Prüfungstag die Gelegenheit gegeben, vorab den Pferdeführerschein Umgang abzulegen. Sicher mit Kutsche unterwegs sind jetzt Markus Heinen, Georg van Bebber, Jan van Stephoudt und Annette van Stephoudt sowie Nicole Manten, Heinz-Wilhelm Heeser, Isalbell Wilbers, Saskia Bors, Theo Wilbers, Susann Wilbers, Rebecca Poschen, Isabell Horn und Elke Bors. Herzlich bedankten sich beide Reitervereine bei Hans Kannenberg, der Pferde, Kutschen und Räumlichkeiten für die Prüfungsvorbereitung und Prüfung zur Verfügung stellte, und bei den Trainern Elke Weber und Frans Helligers. (Bericht von Heike Feiten) November 2020 |
|||||||||
Ab sofort beginnen die Dressurstunden am Donnerstag bereits um 17:00Uhr. Die Sommersaison ist beendet, daher finden die Springstunden nicht mehr donnerstags, sonder wieder freitags abends statt. Oktober 2020 |
|||||||||
Prüfungstermin 02.01.2021 Der Lehrgang beginnt voraussichtlich Anfang Dezember. Bei Interesse bitte bei Annette van Stephoudt (0172 1390712) melden. Oktober 2020 |
|||||||||
September 2020 |
|||||||||
Bundesvierkampf am 02.-04. Oktober 2020 beim RV Appelülsen
September 2020 |
|||||||||
aufgrund von Dachsanierungsarbeiten bleibt die Reithalle vom 22.09. bis voraussichtlich 07.10.2020 geschlossen. Wir hoffen auf Euer Verständnis
September 2020 |
|||||||||
Es wird in 4er Gruppen geritten, die Kosten betragen 80€ je Teilnehmer und Fremdreiter zahlen zusätzlich 10€ Platzgebühr.
Damit der Lehrgang stattfinden kann, müssen sich 16 Teilnehmer melden, da Herr Holthuizen extra für den Lehrgang anreist.
Bei Interesse bitte kurzfristig bei Annette van Stephoudt melden (0172 1390712 - gerne per WhatsApp).
Die Hygieneregeln müssen während des Lehrgangs eingehalten werden! Juli 2020 |
|||||||||
Dressurlehrgang bei Birgit Gerstmann am 27./28. Juni
E-Reiter mit 3-4 Teilnehmer A-Reiter mit 3 Teilnehmern L-Reiter mit 2 Teilnehmern
Die Kosten richten sich nach der Gruppenstärke: 4er Gruppe 25€ je Teilnehmer 3er Gruppe 30€ je Teilnehmer 2er Gruppe 45€ je Teilnehmer Fremdreiter zahlen zusätzlich 10€ Platzgebühr.
Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bei Interesse meldet euch bitte bei Annette van Stephoudt (0172 1390712 - gerne per WhatsApp)
Die Hygieneregeln müssen während des Lehrgangs eingehalten werden! Juli 2020 |
|||||||||
Juni 2020 |
|||||||||
Es ist zum Wohle des Pferdes erlaubt, dass bis zu 3-4 Reiter die Reithalle zu Trainingszwecken nutzen dürfen. Bitte handelt alle besonnen und haltet euch an alle Auflagen, die von offiziellen Stellen herausgegeben werden. Passt auf euch auf und bleibt gesund. An alle Mitglieder: Leider müssen wir auch die 100-Jahr Feier am 25. April absagen, da es in der aktuellen Situation icht mönglich ist, diesen Termin aufrecht zu erhalten. Als Ausweich Termin ist der 14.11.2020 angedacht. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren.
Bei Fragen zu allen Themen könnt ihr euch gerne an den Vorstand wenden! |
|||||||||
Heimatabend am 21. März 2020
Der diesjährige Heimatabend findet am 21.03.2020 im Knoase Saal statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf für den Heimatabend ist am Sonntag, den 01.03.2020 ab 11 Uhr in der Gaststätte "Zur Brücke". Die Karten werden zu einem Preis von 6€ verkauft. März 2020 |
|||||||||
Pferdesegnung am 15.03.2020
Leider müssen wir nun doch die für Morgen (15.03.2020) geplante Pferdesegnung aufgrund des Corona-Virus kurzfristig absagen. Da auch alle anderen Veranstaltungen im Kreis Kleve abgesagt werden müssen, egal ob groß oder klein, hat es nun auch uns getroffen. Bitte passt auf Euch auf, haltet Euch an die Vorgaben der Städte und des Gesundheitsministeriums.
Auch alle anderen Tierbesitzer sind recht herzlich zu der Segnung eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!
Im Anschluss ist für das leibliche Wohl (gegen einen Unkostenbeitrag) gesorgt!! März 2020
|
|||||||||
Die Halle ist für den Reitertrödel von Freitag, 06. März (nach der Springstunde) bis Samstag, 07. März ca. 17:00Uhr (nach dem Abbau) für alle Reiter gesperrt!!!
Wer am Samstag noch spontan Zeit zum Helfen hat, kann sich gerne bei Kathrin Hoffmann melden (0172-7330762)!!!
Am Samstag, den 07.03.2020 von 10:00 bis 16:00Uhr (Aufbau ist ab 9:00Uhr) Keine gewerblichen Händler Die Standgebühr beträgt 5,00€ für 3 Meter.
Anmeldung bitte bis spätestens zum 03.03.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172-7330762
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Wir freuen uns auf viele Trödler und Besucher. Februar 2020
|
|||||||||
Bitte vormerken: Die Reithalle wird im Rahmen der Vorbereitungen für die 100-Jahr Feier voraussichtlich ab dem 14. oder 15.04.2020 für alle Mitglieder gesperrt sein, da dann der Boden vorbereitet wird.
Der 100-Jahre Sprung soll gestrichen werden und auch die anderen Turnier- und Trainingsstangen benötigen etwas neue Farbe und es stehen noch die ein oder anderen Aufräumarbeiten und Vorbereitungen an. Dafür benötigen wir Eure Hilfe. Denn wie immer gilt: "Viele Hände, schnelles Ende!"
Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt!!!
An beiden Terminen wird Annette auch noch mal die Vereinsshirts, -hemden, -pullis, - hoddies, -jacken etc. mitbringen zum Anschauen und Aussuchen mitbringen. Bestellungen müssen bis spätestens Anfang April bei Annette abgegeben werden, damit die Sachen bis zur 100-Jahr Feier am 25. April 2020 noch fertig werden.
Preisliste Vereinskleidung etc.
Da sich die Anfragen für Vereinsjacken, -shirts, -blusen, -hemden etc. wieder häufen, stellen wir euch die Preisliste zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns im Jubiläumsjahr in einem einheitlichen Bild zeigen könnten. Falls ihr also noch keine T-Shirt etc. habt, meldet euch gerne bei Annette van Stephoudt (0172 / 1390712)
P.S. Falls ihr Schabracken oder Ohrmützen mit unserem Vereinslogo besticken lassen möchte, müsst ihr diese selber kaufen und dann zum Sticken abgeben. Auch hier kann Annette euch sagen, wo es passende (bestickbare) Modelle gibt. Februar 2020 |
|||||||||
wie auch in den vergangen Jahren, findet in diesem Jahr wieder das Karnevalsreiten statt.
Wann: 15.02.2020 ab 13:00 Uhr Wo: An der Reithalle Unkostenbeitrag: 5,00€
Ob mit oder ohne Pferd, jeder ist herzlich willkommen. Frei nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss!" werden kleine Spiele in der Reithalle gespielt und ein Ausritt durchs Dorf gemacht. Auch in diesem Jahr wird wieder das beste Kostüm prämiert. Anschließend trifft man sich im Stübchen zum gemeinsamen Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk.
Februar 2020 |
|||||||||
Dressurlehrgang am 08./09.02.2020
Der Dressurlehrgang findet an diesem Wochenende zu den folgenden Zeiten statt:
Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr Sonntag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Die Halle ist in diesen Zeiten für alle anderen Mitglieder gesperrt. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen! Januar 2020 |
|||||||||
Generalversammlung
Jugendversammlung
Januar 2020 |
|||||||||
Januar 2020 |